Dienstag, den 15. Oktober 2019 seit 12:00 Uhr sind die Arbeiten abgeschlossen und die Wasserversorgung ist wieder hergestellt.
Aufgrund eines Wasserrohrbruches wird die Versorgung mit Trinkwasser
am Dienstag, den 15.10.2019 unterbrochen.
Betroffen sind die Straßen „Am Bachgarten“
"Alsfelder Straße - Teilbereich"
Bitte achten Sie darauf, dass alle Zapfstellen in Ihrem Haushalt geschlossen bleiben, damit beim Wiederherstellen der Wasserversorgung Schäden vermieden werden.
Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Wiederinbetriebnahme zu Druckschwankungen und zu einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen.
Bitte lassen Sie nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend Wasser ablaufen, bis dieses klar und kühl aus der Zapfstelle austritt.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer: 06638/9185-0 gerne zur Verfügung.
Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Wasserleitung wird die Versorgung mit Trinkwasser
am Mittwoch, den 16.10.2019 ab 07:45 Uhr
unterbrochen.
Betroffen sind die Straßen „Lanzenbergstraße“
Wir empfehlen Ihnen, für den Zeitraum der Lieferunterbrechung einen ausreichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten.
Bitte achten Sie darauf, dass alle Zapfstellen in Ihrem Haushalt geschlossen bleiben, damit beim Wiederherstellen der Wasserversorgung Schäden vermieden werden.
Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Wiederinbetriebnahme zu Druckschwankungen und zu einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen.
Bitte lassen Sie nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend Wasser ablaufen, bis dieses klar und kühl aus der Zapfstelle austritt.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer: 06638/9185-0 gerne zur Verfügung.
Stellenausschreibung
Die Stadt Grebenau sucht eine motivierte, freundliche
pädagogische Fachkraft (m/w/d)
mit Qualifikationen gem. Fachkräftekatalog (§ 25b HKJGB)
für die Kindertagesstätte Tabaluga in Grebenau-Eulersdorf
ab sofort befristet bis zum 31.07.2020
Was wir bieten:
Wir erwarten:
In der Kindertagesstätte „Tabaluga“ mit erweiterter Altersmischung für Kinder von 1 bis 5 Jahren mit und ohne Förderbedarf, können bis zu 100 Kinder aufgenommen werden. Zu den Besonderheiten der Einrichtung gehört das gruppenübergreifende Arbeiten in den unterschiedlichsten Funktionsbereichen, Förderangebote, wie z.B. Experimente etc., sowie unsere regelmäßigen Waldwochen.
Ihre Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Tätigkeitsnachweisen) senden Sie bitte kurzfristig an den
Magistrat der Stadt Grebenau
-Personalamt-
Amthof 2
36323 Grebenau
Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen erhalten Sie von Liane Frantz, Kindergarten Tabaluga, Tel.: 06646/380, oder Sandra Diehl, Personalamt, Tel.: 06646/97011, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir bitten Sie, die Bewerbungsunterlagen nur in Fotokopien ohne Plastikhüllen, Heftmappen usw. einzureichen. Die Rücksendung Ihrer Unterlagen erfolgt nur, sofern der Bewerbung ein frankierter Rückumschlag beigefügt wird.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Montag, den 30. September 2019 seit 09:35 Uhr sind die Arbeiten abgeschlossen und die Wasserversorgung ist wieder hergestellt.
Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Wasserleitung wird die Versorgung mit Trinkwasser
am Montag, den 30.09.2019 ab 08:30 Uhr
unterbrochen.
Betroffen sind die Straßen „Lauterbacher Straße“ Teilbereich
„Ringstraße“ Teilbereich
Wir empfehlen Ihnen, für den Zeitraum der Lieferunterbrechung einen ausreichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten.
Bitte achten Sie darauf, dass alle Zapfstellen in Ihrem Haushalt geschlossen bleiben, damit beim Wiederherstellen der Wasserversorgung Schäden vermieden werden.
Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Wiederinbetriebnahme zu Druckschwankungen und zu einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen.
Bitte lassen Sie nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend Wasser ablaufen, bis dieses klar und kühl aus der Zapfstelle austritt.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer: 06638/9185-0 gerne zur Verfügung.
Freitag, den 27. September 2019 seit 10:05 Uhr sind die Arbeiten abgeschlossen und die Wasserversorgung ist wieder hergestellt.
Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Wasserleitung wird die Versorgung mit Trinkwasser
am Freitag, den 27.09.2019 ab 07:30 Uhr
unterbrochen.
Betroffen sind die Straßen „Wagnerstraße“
Wir empfehlen Ihnen, für den Zeitraum der Lieferunterbrechung einen ausreichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten.
Bitte achten Sie darauf, dass alle Zapfstellen in Ihrem Haushalt geschlossen bleiben, damit beim Wiederherstellen der Wasserversorgung Schäden vermieden werden.
Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Wiederinbetriebnahme zu Druckschwankungen und zu einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen.
Bitte lassen Sie nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend Wasser ablaufen, bis dieses klar und kühl aus der Zapfstelle austritt.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer: 06638/9185-0 gerne zur Verfügung.
Stellenausschreibung
Der Gemeindeverwaltungsverband Feldatal – Grebenau – Romrod - Schwalmtal stellt zum 01.08.2020
eine*n Auszubildende*n (m/w/d)
für den Beruf einer* eines Verwaltungsfachangestellten ein.
Informationen zu der Ausbildung und dem Anforderungsprofil finden Sie auf den Internetseiten der Mitgliedskommunen.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen das Personalamt des Gemeindeverwaltungsverbandes unter der Tel. 06646 97011
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen als Kopien (Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 30.09.2019 an den Gemeindeverwaltungsverband Feldatal-Grebenau-Romrod-Schwalmtal, Personalamt, Amthof 2, 36323 Grebenau.
Stellenausschreibung
Hausmeisterin / Hausmeister für das Dorfgemeinschaftshaus Storndorf
Die Gemeinde Schwalmtal sucht zum 1. Januar 2020 eine Hausmeisterin / einen Hausmeister für das DGH Storndorf
Hierbei handelt es sich um eine Beschäftigung auf 450,- € - Basis.
Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben:
- Unterhaltung des Hauses mit Außnanlagen
- Betreuung der Nutzerinnen und Nutzer im Rahmen von Anmietungen.
Haben Sie Fragen oder wollen sich bewerben? Dann melden Sie sich im Rathaus unter 06638 9185-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Montag, den 16. September 2019 seit 13:20 Uhr sind die Arbeiten abgeschlossen und die Wasserversorgung ist wieder hergestellt.
Eine erneute Unterbrechung der Wasserversorgung am 17.09.2019 findet nicht statt.
Unterbrechung der Wasserversorgung
Wegen Umbauarbeiten am Hochbehälter Hopfgarten wird
am 16. September von 7:00-17:00 Uhr
in den Ortsteilen
Hergersdorf
Ober-Sorg
Unter-Sorg
die Wasserversorgung unterbrochen.
Achtung: Bei unerwarteten Schwierigkeiten in der Bauausführung muss optional am 17 . September 2019 ab 7:00 Uhr die Wasserversorgung erneut unterbrochen werden. Hierüber informieren wie Sie kurzfristig auf der Internetseite der Gemeinde Schwalmtal unter www.schwalmtal-hessen.de.
Wir empfehlen Ihnen, für den Zeitraum der Lieferunterbrechung einen ausreichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten.
Bitte achten Sie darauf, dass alle Zapfstellen in Ihrem Haushalt geschlossen bleiben, damit beim Wiederherstellen der Wasserversorgung Schäden vermieden werden.
Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Wiederinbetriebnahme zu Druckschwankungen und zu einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen.
Bitte lassen Sie nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend Wasser ablaufen, bis dieses klar und kühl aus der Zapfstelle austritt.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer: 06638/9185-0 gerne zur Verfügung.
Timo Görig
Wasserversorgung
Gemeinde Schwalmtal
In Storndorf hat sich in der Nacht von Freitag, 23.8. auf Samstag, 24.8. ein Wasserrohrbruch ereignet und wurde vom automatischen Überwachungssystem gemeldet. Da die Leckage so groß ist, dass der Hochbehälter leerzulaufen drohte, musste die Versorgung in Teilbereichen von Storndorf unverzüglich durch den Baubetriebshof der Gemeinde eingestellt werden. Betroffen sind die Anwohner der Straßen "Im Leimenfeld" sowie "Friedensstraße" und zwar von Abzweig "Im Leimenfeld" bis Abzweig "Friedhofstraße". Maßnahmen zur Leckageortung und Reparatur wurden noch in der Nacht eingeleitet. Die Reparatur soll am Samstagmorgen stattfinden.
Zum Fortgang der Reparaturarbeiten werden Sie auf dieser Seite informiert. In dringenden Fällen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Baubetriebshofes unter 0171 7766114.
Stellenausschreibung
Der Gemeindeverwaltungsverband Feldatal – Grebenau – Romrod - Schwalmtal stellt
zum 01.08.2020
eine*n Auszubildende*n (m/w/d)
für den Beruf einer* eines Verwaltungsfachangestellten ein.
Die Ausbildung in diesem Beruf dauert 3 Jahre und schließt mit der Abschlussprüfung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf einer/eines Verwaltungsfachangestellten ab.
Während der praktischen Ausbildung in den Fachabteilungen der Mitgliedskommunen des Gemeindeverwaltungsverbandes erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltung. Regelmäßige theoretische Unterweisungen ergänzen und vertiefen die Praxis. Die theoretischen Ausbildungsabschnitte werden an der Vogelsbergschule in Lauterbach und an dem hessischen Verwaltungsschulverband in Fulda absolviert.
Für den Ausbildungsberuf ist mindestens der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss Voraussetzung. EDV-Kenntnisse sind von Vorteil.
Wir erwarten Interesse, Leistungsbereitschaft, Flexibilität sowie Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürger.
Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt aufgrund eines Auswahlverfahrens und einer persönlichen Vorstellung in Verbindung mit den Zeugnisnoten.
Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte folgende Unterlagen zu:
Haben Sie weitere Fragen zur Ausbildung beim Gemeindeverwaltungsverband? Unter der Telefonnummer 06646/970-11 (Frau Diehl) geben wir Ihnen gerne weitere Informationen.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 30.09.2019 an:
GVV Feldatal-Grebenau- Romrod-Schwalmtal
Personalabteilung
Amthof 2
36323 Grebenau
Senden Sie uns Ihre Bewerbung nicht in Schnellheftern, Bewerbungsmappen oder ähnlichem. Eine Büroklammer genügt. Das spart Ihnen Porto und hat keinen Einfluss auf Ihre Bewerbung.
Auf eine Eingangsbestätigung und auf Zwischennachrichten wird aus Kostengründen verzichtet. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ist nur dann möglich, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird. Ist dies nicht der Fall, werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Mittwoch, den 28. August 2019 seit 09:40 Uhr sind die Arbeiten abgeschlossen und die Wasserversorgung ist wieder hergestellt.
Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Wasserleitung wird die Versorgung mit Trinkwasser
am Mittwoch, den 28.08.2019 ab 08:00 Uhr
unterbrochen.
Betroffen sind die Straßen „Trift“
Wir empfehlen Ihnen, für den Zeitraum der Lieferunterbrechung einen ausreichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten.
Bitte achten Sie darauf, dass alle Zapfstellen in Ihrem Haushalt geschlossen bleiben, damit beim Wiederherstellen der Wasserversorgung Schäden vermieden werden.
Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Wiederinbetriebnahme zu Druckschwankungen und zu einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen.
Bitte lassen Sie nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend Wasser ablaufen, bis dieses klar und kühl aus der Zapfstelle austritt.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer: 06638/9185-0 gerne zur Verfügung.
Aufgrund von Reparaturarbeiten an der Wasserleitung wird die Versorgung mit Trinkwasser
am Montag, den 19.08.2019 ab 07:30 Uhr
unterbrochen.
Betroffen sind die Straßen „Friedhofstraße“ Teilbereich
Wir empfehlen Ihnen, für den Zeitraum der Lieferunterbrechung einen ausreichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten.
Bitte achten Sie darauf, dass alle Zapfstellen in Ihrem Haushalt geschlossen bleiben, damit beim Wiederherstellen der Wasserversorgung Schäden vermieden werden.
Trotz größter Sorgfalt beim Arbeiten am Rohrnetz kann es nach Wiederinbetriebnahme zu Druckschwankungen und zu einer vorübergehenden Trübung des Leitungswassers kommen.
Bitte lassen Sie nach Beginn der Wiederversorgung ausreichend Wasser ablaufen, bis dieses klar und kühl aus der Zapfstelle austritt.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis.
Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer: 06638/9185-0 gerne zur Verfügung.
Gemeindeverwaltung, Bauhof und Kindertagesstätte Pusteblume wegen Betriebsausflug geschlossen
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Donnerstag, den 29.08.2019 bleiben die Gemeindeverwaltung, der Bauhof und die Kindertagesstätte Pusteblume in Brauerschwend wegen eines Betriebsausfluges geschlossen.
In dringenden Fällen ist der Bereitschaftsdienst des Bauhofes zu erreichen unter 0171/7766114.
Timo Georg, Bürgermeister
Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab 1. September 2019
Nutzen Sie die Möglichkeit der individuellen Terminvereinbarung
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ab 1. September 2019 werden die allgemeinen Öffnungszeiten der Rathäuser des Gemeindeverwaltungsverbandes in Feldatal, Grebenau, Romrod und Schwalmtal angeglichen. Dadurch wird gewährleistet, dass in allen Rathäusern zu den allgemeinen Öffnungszeiten Ansprechpersonen in den Bürgerbüros und den Fachämtern zur Verfügung stehen.
Allgemeine Öffnungszeiten
Die allgemeinen Öffnungszeiten ab 1. September 2019 sind dann wie folgt:
vormittags |
nachmittags |
|
Mo. |
8:30-12:00 |
|
Di. |
8:30-12:00 |
|
Mi. |
8:30-12:00 |
|
Do. |
14:00-18:00 |
|
Fr. |
8:30-12:00 |
Bitte beachten Sie, dass die Nachmittagsöffnungszeit von Mittwoch auf Donnerstag verlegt wird und die allgemeine Öffnungszeit vormittags erst um 8:30 Uhr beginnt (vorher 7:30 Uhr).
Terminvereinbarung
Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten stehen Ihnen die Bediensteten der Verwaltung nach individueller Terminvereinbarung flexibel zur Verfügung. Termine können an den Nachmittagen und in begründeten Ausnahmefällen auch am Samstag vereinbart werden.
Um eine gezielte Gesprächsvorbereitung zu gewährleisten, empfehlen wir ohnehin auch während der allgemeinen Öffnungszeiten von der Möglichkeit der Terminvereinbarung Gebrauch zu machen.
Sprechzeiten des Bürgermeisters
Ich stehe Ihnen wie bisher auch - jederzeit natürlich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten - nach Terminvereinbarung für ein Gespräch zur Verfügung.
Öffnungszeiten der Poststelle
Auch die Poststelle ist statt mittwochs künftig donnerstags bis 18:00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten ab 1. September 2019 sind dann wie folgt:
vormittags |
nachmittags |
|
Mo. |
10:30-12:00 |
14:30-16:00 |
Di. |
10:30-12:00 |
14:30-16:00 |
Mi. |
10:30-12:00 |
14:30-16:00 |
Do. |
14:30-18:00 |
|
Fr. |
10:30-12:00 |
14:30-16:00 |
Sa. |
10:00-12:00 |
Für Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Ihr
Timo Georg, Bürgermeister